Gärten mit Stil.


Gartenkunst in Salzburg

Die beliebtesten Gartenstile haben ihre Wurzeln in Europa und Asien. Sie geben dem Garten sein typisches Gepräge und verleihen ihm eine individuelle Atmosphäre. In asiatischen Gärten etwa dominieren vor allem Steine und Wasser, Pflanzen spielen eine eher untergeordnete Rolle. Italienische (römische) Gärten im italienischen Renaissancestil sind geometrisch aufgebaut, mit Zentral- und Querachsen. Wasser, immergrüne Gehölze, Mauern und Pergolen und Laubengänge sind wichtige Elemente.

Französische Gärten kennzeichnet vor allem eines: der Versuch, die Natur zu beherrschen. Exakt geschnittene Hecken, Arabesken aus Buchsbaum, große Wasserbecken und von hohen Bäumen gesäumte Alleen und Wasserspiele bilden eine Komposition, in der nichts dem Zufall überlassen wird.

Dies alles sind extreme Grundformen, die in die heutige Gartenarchitektur zwar Eingang finden, doch deren Charakteristika sich immer mehr verwischen. Es kann sogar äußerst reizvoll sein, sich einzelne Gestaltungselemente herauszunehmen und sie untereinander zu kombinieren. Unsere jahrelange Erfahrung und unser großes Know-how stellen für Sie sicher, dass Sie sich bei aller Kombinationslust immer noch auf stilsicherem Niveau befinden.

Gartenkunst

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.