Gartentipp des Monats:

Der Garten im September

  • Keine Stickstoffdünger mehr ab September
  • Unansehnliche Blütenstände ausschneiden

 

zum aktuellen Gartenmagazin

Gartentipp des Monats:

Der Garten im September

  • Im Herbstlicht ist der Garten besonders schön - nehmen sie sich Zeit zum Schauen und Genießen
  • Blumenwiesen nochmals mähen
zum aktuellen Gartenmagazin

Gartentipp des Monats:

Der Garten im September

  • Sedum sieboldii beginnt jetzt zu blühen - dunkelrosarot auf hellblauen Blättern  - eine sehr bizarre Farbkombination
  • Der neue Gartenweg führt direkt zum Liebesbankerl!
zum aktuellen Gartenmagazin

Gartentipp des Monats:

Der Garten im September

  • Ein Wasserspiel kann den September fröhlicher gestalten
  • Gemüse wird nun geerntet. Wie wäre es mit einem selbstgemachten Chili Öl?
zum aktuellen Gartenmagazin

Gartentipp des Monats:

Der Garten im September

  • Die Herbstblühenden Stauden sollten nochmals nachgebunden werden.
  • Nach der Blüte kann der Hibiskus geschnitten werden.
zum aktuellen Gartenmagazin

Gartentipp des Monats:

Der Garten im September

  • Ab September können Rasen– und Beetflächen mit Kali gedüngt werden. Dies verstärkt die Zellwände für den Winter!
  • Die Pflanzen beginnen bereits im September sich auf den Herbst/ Winter vorzubereiten. Aus diesem Grund sollte keine Stickstoffdüngung mehr verabreicht werden.
zum aktuellen Gartenmagazin

Gartentipp des Monats:

Der Garten im September

  • Sie sollten immer noch die Buchsbäume auf Zünslerbefall kontrollieren. Am besten zum Frost!
  • Jetzt ist Zeit die Beeren im Garten zu ernten und die ein zu kochen.
zum aktuellen Gartenmagazin

Gartentipp des Monats:

Der Garten im September

  • Aus Brombeeren kann man hervorragende Säfte zu bereiten!Vor dem Holler soll man sein Hut ziehen! Besagt eine alte Weisheit. Der schwarze Holler ist eine hervorragende Heilpflanze. Wie wäre es mit einem Hollerkoch oder Hollersaft von den Beeren?
zum aktuellen Gartenmagazin

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.